Urs Ringgenberg wird per 1. Januar 2025 neuer Finanzchef beim Schweizer Immobiliendienstleister Wincasa. Er übernimmt die Nachfolge von Stefan F. Meier und tritt in dieser Funktion zugleich der Geschäftsleitung des Unternehmens bei.
«Wir freuen uns, dass wir Urs Ringgenberg als neues Mitglied der Geschäftsleitung sowie CFO der Wincasa gewinnen konnten.» Dies sagte Wincasa-CEO Oliver Hofmann anlässlich der Personal-Publikation. Der designierte Finanzchef sei „die ideale Besetzung für diese Schlüsselposition“, so Hofmann. Neben seiner ausgewiesenen Expertise in Finanz- und Controllingprozessen bringe er „breites Know-how in der Leitung von IT- und Transformationsprojekten“ mit.
Derzeitiger CFO berät noch etwas weiter
Urs Ringgenberg ist Betriebsökonom (FH) und hat einen EMBA an der deutschen Universität Mannheim sowie an der Essec Paris in Frankreich absolviert. Nach seinen Stationen bei PwC und Swisscom war er zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied und CFO bei der cablex AG tätig. Der 44-Jährige ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er wird per 1. November 2024 in die Wincasa eintreten und ab 1. Januar 2025 die Nachfolge von Stefan F. Meier als CFO und Leiter Finance & Corporate Center übernehmen.
Noch-CFO Meier habe sich „nach insgesamt über 30 erfolgreichen Jahren in Finanz- und Führungsfunktionen entschieden, ein neues Kapitel im Leben aufzuschlagen“. Noch bis Anfang Mai 2025 werde er Wincasa in einem reduzierten Pensum als Berater für die laufenden digitalen Transformationsprojekte zur Verfügung stehen. So heisst es in einer Medien-Mitteilung. Auf diese Weise könne der Wissenstransfer gesichert werden.
Neue Weichenstellungen innerhalb des Implenia-Kosmos‘
«Bereits heute danken wir Stefan F. Meier für sein ausserordentliches Engagement als CFO bei Wincasa und seine Unterstützung beim Übergabeprozess», betont Oliver Hofmann. Wincasa ist nach eigenen Angaben „der führende integrale Immobilien-Dienstleister der Schweiz“.
Die Unternehmung bietet ihren Kunden ein breites Dienstleistungsportfolio entlang des gesamten Immobilien-Lebenszyklus‘. Von der Planung über den Bau und die Bewirtschaftung bis hin zur Revitalisierung und Repositionierung einer Liegenschaft. Die 1999 gegründete Aktiengesellschaft ist in allen Schweizer Landesteilen präsent und zählt seit Mai 2023 zur börsenkotierten Implenia.