Christina Schädler, Vorstandsmitglied der Beos AG, ist seit 1. Juli 2025 neue Head Real Estate in Deutschland bei Swiss Life Asset Managers (SLAM). Sie folgt in dieser Position auf Jan Plückhahn.
Christina Schädler wird auch in ihrer neuen Rolle als Head Real Estate Germany von Swiss Life Asset Managers (SLAM) weiterhin als Vorstandsmitglied der Beos AG amten. Jan Plückhahn, ihr Vorgänger in dem Amt, wurde per 1. Juli 2025 zum Head Real Estate von Swiss Life AM ernannt. Er übernimmt die Leitung des Immobiliengeschäfts von Per Erikson, der wiederum am 1. April 2025 die Nachfolge von Stefan Mächler als Group Chief Investment Officer antrat. Plückhahn ist auch neu Mitglied der Geschäftsleitung von SLAM und berichtet direkt an Erikson. Schädler zieht zugleich neu in die Geschäftsführung von SLAM in Deutschland ein.
Kapler übernimmt strategische Steuerung des Portfoliomanagements
«Gemeinsam mit unserem engagierten Real Estate-Team in Deutschland möchte ich die Entwicklung unseres Immobiliengeschäfts in einem dynamischen Markt aktiv mitgestalten. Die Branche verändert sich – getrieben durch Megatrends wie Künstlicher Intelligenz, Klimaschutz und geopolitische Dynamiken. Umso mehr brauchen wir Lösungen, die Stabilität bieten und gleichzeitig zukunftsfähig sind», erklärt Schädler via LinkedIn.
Nachfolger von Plückhahn im Beos-Vorstand wird indes Michael Ralf Kapler. Er war zuvor Leiter Kapitalmärkte bei der Beos AG. Er verantwortet in Zukunft als Vorstandsmitglied das Fondsgeschäft. Darüber hinaus übernimmt er als Head Portfolio Management die übergreifende strategische Steuerung des Portfoliomanagements bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland.
«Weichenstellungen für zukünftiges Wachstum»
«Mit diesen personellen Weichenstellungen stärken wir gezielt unsere Kernbereiche und richten wir uns noch klarer auf zukünftiges Wachstum aus», sagt Holger Matheis, CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland. «Christina Schädler bringt umfangreiche Erfahrungen mit und wird die strategische Weiterentwicklung unseres Immobiliengeschäfts in Deutschland massgeblich vorantreiben.»
Gleichzeitig gewinne man mit Kapler einen «ausgewiesenen Experten im Fondsgeschäft, der unser institutionelles Investmentgeschäft weiter ausbauen wird», so Matheis. In seiner zusätzlichen Funktion als Head Portfolio Management bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland werde er darüber hinaus «die Portfolioausrichtung noch stärker an langfristigen Marktchancen und Renditepotenzialen ausrichten».